ruchbar

ruchbar
ruchbar Adj erw. obs. (16. Jh., älter ruchtbar) Stammwort. Aus mndd. ruchte, rochte "Leumund", das mhd. ruoft entspricht, also von rufen abgeleitet ist. Vermutlich aus der sächsischen Kanzleisprache zu Luther gekommen, von dem aus es in die Hochsprache gelangt. Das Wort bedeutet eigentlich "durch umlaufendes Gerede bekannt". rufen.
Bahder (1925), 53. deutsch s. rufen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ruchbar — Adj. (Oberstufe) geh: der Öffentlichkeit bekannt Synonym: publik (geh.) Beispiel: Die Affäre wurde ruchbar, als der Journalist seinen Artikel über die Missstände in Pflegeheimen veröffentlicht hatte. Kollokation: etw. ruchbar machen …   Extremes Deutsch

  • ruchbar — ruchbar:r.werden:⇨herauskommen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ruchbar — »‹durch umlaufendes Gerücht› bekannt«: Die heute übliche Form hat sich aus frühnhd. ruchtbar entwickelt, das im 16. Jh. aus dem Niederd. in die hochd. Schriftsprache übernommen wurde. Niederd. ruchtbar gehört – wie auch »anrüchig«, »berüchtigt«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ruchbar — ru̲ch·bar Adj; meist in es wird ruchbar, dass ... geschr; eine negative Tatsache wird bekannt: Es wurde ruchbar, dass der Minister in einen Skandal verwickelt war …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ruchbar — ruch|bar 〈Adj.〉 durch Gerücht bekannt, ins Gespräch gekommen ● es wurde ruchbar, dass ... [<älter ruchtbar; zu nddt. rucht „guter od. schlechter Ruf“; hierzu anrüchig, berüchtigt, Gerücht, entspricht mhd. ruoft „Leumund“; → rufen] * * *… …   Universal-Lexikon

  • ruchbar — ruch|bar [auch rʊx... ] (bekannt, offenkundig); ruchbar werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ruchbar werden — bekannt werden; auffliegen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • ruchbar werden — bekannt werden, durchsickern, sich herumsprechen, in die Öffentlichkeit dringen, verlauten; (geh.): verlautbaren; (bildungsspr.): publik werden; (ugs.): herauskommen; (geh. veraltend): kundwerden; (landsch.): aufkommen, auskommen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • berüchtigt — AdjPP std. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu dem heute untergegangenen berüchtigen ins Gerede bringen , erweitert aus älterem berüchten, das aus mndd. beruchten, berochten entlehnt wurde (bzw. gebildet aus mndd. rüchtig ruchbar ). Es… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”